Stark gegen Desinformation!

Immer öfter kursieren im Internet und in den sozialen Medien falsche Informationen, die absichtlich verbreitet werden, um zu täuschen und zu manipulieren – sogenannte Desinformationen. Besonders häufig treten sie vor Wahlen auf, um damit die öffentliche Meinung zu beeinflussen und das Vertrauen in die Demokratie zu schwächen. Wir wollen eine starke Demokratie durch informierte Bürger*innen und haben daher das Projekt faktenstark ins Leben gerufen.

Das Projekt faktenstark verfolgt drei Ziele: Wir wollen die Öffentlichkeit für Desinformationen sensibilisieren, Multiplikator*innen in ihrer Bildungsarbeit unterstützen und die Medien- und Informationskompetenz von Bürger*innen stärken.

Um diese Ziele zu erreichen, setzen wir Informations- und Bildungsmaßnahmen zu “Desinformationen und Wahlen” um. Von April bis September sind wir zunächst in Sachsen aktiv. Denn anlässlich der Landtagswahl am 1. September 2024 rechnen wir dort mit einem erhöhten Aufkommen von Desinformationen. Daher braucht es politisch neutrale und vertrauenswürdige Angebote, die die Menschen im Alltag erreichen und ihnen Strategien gegen Manipulationen vermitteln. Hier setzen wir mit faktenstark an.

Um diese Ziele zu verwirklichen, setzen wir folgende Maßnahmen um:

Bildungsangebote – Informationskompetenz nachhaltig stärken

Wir bieten Workshops für Menschen an, die in ihrem Beruf, ihrem Ehrenamt oder in ihrer Freizeit mit dem Thema „Desinformationen“ in Berührung kommen und mehr darüber erfahren möchten, wie sie sich vor solchen Manipulationen schützen und was sie dagegen tun können. Dafür vermitteln wir Hintergrundwissen und praktisches Handwerkszeug im Umgang mit Desinformationen.

Zentrale Inhalte sind: Wie entstehen Desinformationen und wie verbreiten sie sich? Was macht sie so gefährlich? Welche Manipulationstechniken stecken dahinter? Wie findet man heraus, ob eine Nachricht wahr oder erfunden ist? Und was kann man tun, wenn man im privaten oder beruflichen Umfeld auf Desinformationen stößt? Unsere Workshops führen wir auf Anfrage in Vereinen, Verbänden, Bildungseinrichtungen, Betrieben und Dienststellen online oder vor Ort durch. Das Angebot ist kostenlos.

Länge und inhaltliche Schwerpunkte eines Workshops passen wir gern an das jeweilige Umfeld, die Anforderungen der Einrichtung und an die Bedürfnisse der Teilnehmenden an. Viele Formate sind denkbar: ein 90-minütiger Online-Kurs für Mitarbeitende im Unternehmen, eine Fortbildung für Angestellte der öffentlichen Verwaltung, ein Projekttag in der Berufsschule, eine Abendveranstaltung bei der Freiwilligen Feuerwehr oder eine Schulung für Ehrenamtliche im Verein.

Wenn Ihre Einrichtung Interesse an einem faktenstark-Workshop hat, melden Sie sich gern per E-Mail bei uns.

Digitale Tools – spielerisch an das Thema “Desinformationen und Wahlen” heranführen

Mit digitalen Werkzeugen, die wir bis April entwickeln, führen wir spielerisch an das Thema „Desinformationen und Wahlen“ heran und stärken Medien- und Informationskompetenz. Nutzer*innen lernen, wie sie Manipulationen erkennen und sich davor schützen können. Eines der Werkzeuge basiert auf dem „Trust-Checking”-Ansatz, mit dem sich Informationen auf ihre Vertrauenswürdigkeit hin überprüfen lassen.

Das andere Werkzeug setzt auf Prebunking. Diese Methode bereitet Menschen noch bevor sie Desinformationen begegnen, präventiv darauf vor, so dass sie diese erkennen und ihre Wirkungsweise verstehen können. Dafür lernen sie typische Manipulationstechniken zu durchschauen. Die beiden digitalen Tools kommen in unseren faktenstark-Bildungsangeboten zum Einsatz und werden auf dieser Website kostenlos verfügbar sein. Für Multiplikator*innen entwickeln wir Begleitmaterial, damit sie die Tools in ihre Bildungsarbeit integrieren können.

Wenn Sie die faktenstark-Werkzeuge nutzen möchten, melden Sie sich gern per E-Mail bei uns.

Podcast – informieren und zum Handeln anregen

Mit unserem faktenstark-Podcast vermitteln wir grundlegendes Wissen und aktuelle Informationen rund um das Thema „Desinformationen und Wahlen“. Wir lassen Expert*innen zu Wort kommen, sprechen über die neuesten Trends und Entwicklungen und stellen Erkenntnisse aus unserem Monitoring vor. In jeder Folge werfen wir auch einen Blick in die Praxis und stellen gute Ansätze gegen Desinformationen vor. Außerdem geben wir Tipps, wie man Desinformationen erkennt und was man tun kann, wenn man ihnen begegnet.

Den faktenstark-Podcast kann man hier hören oder bei Spotify abonnieren:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von podcasters.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Öffentlichkeitsarbeit – möglichst viele Menschen sensibilisieren

Mit einer aktiven Öffentlichkeitsarbeit wollen wir möglichst viele Menschen zu Desinformationen im Kontext von Wahlen sensibilisieren, informieren und zum Handeln ermutigen. Auf unseren Social-Media-Kanälen und in Medienbeiträgen teilen wir dafür Erkenntnisse aus unserer Arbeit, stellen gute Praxis vor und geben Tipps zum Umgang mit Desinformationen.

Zudem planen wir Veranstaltungen, bei denen wir Expert*innen, Praktiker*innen, Entscheidungsträger*innen und Bürger*innen zusammenbringen, um über den Umgang mit Desinformationen zu diskutieren und zum gemeinsamen Handeln zu anzuregen.

Folgen Sie uns gern bei Facebook und Instagram.

Monitoring – Wissen generieren und über Desinformationen aufklären

In unserem Monitoring untersuchen wir Desinformationen, die rund um die anstehende Landtagswahl in Sachsen im Internet und in den sozialen Medien verbreitet werden. Dazu analysieren wir das aktuelle Geschehen und die Akteurslandschaft auf Facebook, Instagram und Telegram.

Wir zeigen auf, welche Desinformationen von wem verbreitet werden, welche Strategien dahinter stecken, welche Trends es gibt und wie sich das auf die Diskurse in der digitalen Öffentlichkeit auswirkt. Die Erkenntnisse bereiten wir in Form von Berichten und anderen Beiträgen für Akteur*innen im Handlungsfeld „Desinformationen“ sowie für die interessierte Öffentlichkeit auf. Zudem fließen die Ergebnisse des Monitorings in unsere Informations- und Bildungsangebote ein.

Wenn Sie Interesse am faktenstark-Monitoring haben, melden Sie sich gern per E-Mail bei uns.