Über faktenstark
Falsche Informationen, die verbreitet werden, um zu täuschen und zu manipulieren – im Internet ist das längst Alltag. Wie können wir als Bürger:innen uns und andere vor solchen Manipulationen schützen? Wie erkennt man Desinformation und was kann man dagegen tun? Darum geht es bei faktenstark: In unseren Workshops machen wir Bürger:innen fit für den Umgang mit Desinformationen.
Was ist faktenstark?
faktenstark ist eine gemeinsame Initiative von -Amadeu Antonio Stiftung und codetekt e.V., die von der Bertelsmann Stiftung unterstützt wird. Unser Ziel ist es, die Nachrichtenkompetenz von Bürger:innen zu stärken und ihnen Strategien an die Hand zu geben, um Desinformationen zu erkennen und entgegenzutreten. Nachrichtenkompetenz meint die Fähigkeit, Nachrichten und Medieninhalte zu verstehen, kritisch zu beurteilen und effektiv zu nutzen. Dazu gehört auch, seriöse von irreführenden oder gefälschten Nachrichten unterscheiden zu können. In Workshops vermitteln wir dafür allen interessierten Menschen ab 16 Jahren nützliches Wissen und praktisches Handwerkszeug für den beruflichen und privaten Alltag.
Warum machen wir faktenstark?
Wir alle nutzen täglich das Internet und die sozialen Medien, um uns zu informieren und auszutauschen. Immer öfter werden dort aber auch absichtlich falsche Informationen verbreitet, um zu täuschen und zu manipulieren – sogenannte Desinformationen. Dahinter stecken Personen, Gruppen oder Organisationen, die unsere Meinung und unser Verhalten zu ihrem eigenen Vorteil oder zum Schaden anderer beeinflussen wollen. Mit gezielten Falschinformationen versuchen sie beispielsweise Ängste und Unsicherheit in der Bevölkerung zu schüren, Misstrauen in Politik und Medien zu säen, Vorurteile oder Ablehnung gegenüber bestimmten gesellschaftlichen Gruppen zu bestärken oder Unfrieden zu stiften und Konflikte zu befeuern. Vor allem vor Wahlen passiert das, mit dem Ziel, die öffentliche Meinungsbildung und die Wahlentscheidungen von Bürger:innen zu beeinflussen. Damit sind Desinformationen eine echte Gefahr für die Demokratie! Wir wollen die Demokratie schützen und deshalb die Bürger*innen im Umgang mit Desinformationen nicht allein lassen. Daher haben wir faktenstark ins Leben gerufen: Mit faktenstark klären wir über Desinformationen auf und machen fit für den Umgang mit ihnen. Unser Ziel: eine starke Demokratie durch informierte Bürger:innen.
Wer steht hinter faktenstark?
Wir sind ein gemeinsames Team von Amadeu Antonio Stiftung, Bertelsmann Stiftung und der gemeinnützigen Organisation codetekt. Bei der Konzeption und Umsetzung unserer Bildungsangebote arbeiten wir zudem eng mit erfahrenen Referent:innen der politischen Bildung und Medienpädagogik sowie mit unterschiedlichen Partner:innen aus Bildung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammen.
Pressemitteilungen
Hier findet ihr alle Pressemitteilungen zu faktenstark.
April 23, 2024
„faktenstark“: Neues Modellprojekt gegen Desinformationen startet in Sachsen
FAQ
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisi cing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisi cing elit, sed do eiusmod.